Wir hatten das unendliche Glück einen Lehrmeister zu finden, der uns nicht nur durch sein Wissen eine Stütze ist, in einer Reitergesellschaft voller Abstrusitäten und Widersprüche. Mit den Pferde-lehren wollen wir gerne ein Stück dieser Stabilität teilen.
Wie verläuft die Ausbildung junger Pferde, der Therapiepferde und der Reitpferde? Von den ersten Schritten an der Hand, bis hin zu den hohen Weihen der Dressur...
es folgen Ausbildungstagebücher unserer Jungpferde inklusive aller verbundenen Herausforderungen.
Klassisches Reiten, Barockes Reiten, FN-Lehre oder Kampagnereiterei? Gemeinsamkeiten oder Unterschiede? Wer sind die Urväter dieser, zum Teil sehr alten, Schriften?
Eine Reise in die Historie der Reitkultur...auch damit beschäftigen wir uns.
Reitlehrer und Pädagoge sein, mit Menschen und Pferden arbeiten? Von den Herausforderungen dieser Tätigkeit können wir berichten. Aber auch aus unserer Position der ständig lernenden Reitschüler gibt es sicherlich den ein oder anderen Kursbericht.
Die Arbeit mit dem Pferd- die Arbeit an uns selbst. Kritische Gedanken, Selbsterkenntnis und unser "Spiegel" : das Pferd.
Denn sie lehren uns jede Menge...über uns selbst!
Erfahrungsberichte aus erster Hand.